Die Geburt von PeakShift

Geboren aus der Frustration über mittelmäßige Business-Coaching-Programme und inspiriert von den gnadenlosen Standards alpiner Expeditionen.

PeakShift Gründung

Unsere Philosophie

Am Berg gibt es keine Grauzone. Sie erreichen den Gipfel oder Sie scheitern. Sie überleben oder Sie sterben. Diese Klarheit fehlt in der Business-Welt. Wir bringen sie zurück. Jedes unserer Programme ist so strukturiert, dass Ausreden unmöglich sind und Ergebnisse unvermeidlich werden.

Warum „Höhentraining"?

Olympische Athleten trainieren in dünner Luft, weil es ihre Körper zwingt, effizienter zu werden. Wenn sie auf Meereshöhe zurückkehren, sind sie unschlagbar. Wir wenden dasselbe Prinzip auf Ihr Geschäft an: Extreme Bedingungen, strikte Deadlines, null Toleranz für Mittelmäßigkeit. Nach 30-90 Tagen in unserer "Business-Todeszone" werden normale Herausforderungen lächerlich einfach erscheinen.

Die drei Säulen unserer Methodik

1. Extreme Accountability

Tägliche Check-ins. Wöchentliche Performance-Audits. Keine Ausreden. Kein Verstecken. Absolute Transparenz über Ihre Fortschritte oder deren Fehlen.

2. Sauerstoffmangel-Fokus

Wir entfernen systematisch alles Überflüssige aus Ihrem Geschäft. Was bleibt, sind die 20% Aktivitäten, die 80% Ihrer Ergebnisse produzieren. Laser-Fokus unter Extrembedingungen.

3. Gipfel-oder-Tod-Mentalität

Halbherzige Anstrengungen führen am Berg zum Tod. In unserem Programm führen sie zum sofortigen Ausschluss. Wir akzeptieren nur totales Commitment.

PeakShift Methodik

Unsere Werte

Radikale Ehrlichkeit

Wir sagen Ihnen die Wahrheit, auch wenn es wehtut. Besonders wenn es wehtut. Nette Lügen retten keine Leben am Berg und bauen keine erfolgreichen Unternehmen.

Ergebnis-Obsession

Wir messen alles. Wenn es nicht messbar ist, ist es uns egal. Gefühle sind wichtig, aber Zahlen lügen nicht. Wir sind besessen von Ihren Ergebnissen.

Null-Kompromiss

Standards existieren aus einem Grund. Wir senken sie niemals. Niemals. Entweder Sie erfüllen sie, oder Sie gehören nicht hierher. Das klingt hart, aber es ist fair.